Führungskräfte der heutigen Welt sind vor zahlreiche Herausforderungen gestellt: Ihr Team soll möglichst agil arbeiten, grundsätzlich herrscht der Wunsch nach flachen Hierarchien und auch die Work-Life-Balance soll erhalten bleiben.
Diese Anforderungen sind kaum verwunderlich, schauen wir uns die Welt genauer an. Wir befinden uns in einer Zeit der globalen Vernetzung und immer stärker werdenden Digitalisierung. Alles befindet sich jederzeit in einem ständigen Wandel und Wechsel. Klare Regeln existieren nicht mehr. Was folgt, ist Unsicherheit für Mitarbeiter und Führungskraft.
Führung 2.0
In solch einer Zeit, in der Flexibilität wichtiger ist denn je, kommt man auch mit klassischen Führungsstilen nicht mehr weit. Was gebraucht wird, sind Menschen, die neugierig sind, die kreativ sind. Menschen, die sich trauen, über den Tellerrand zu blicken. Kurzum: Weniger klassische autoritäre Lenker, mehr empathische Denker, die bestmögliche Bedingungen schaffen wollen. Menschen, die das WIR-Gefühl eines Unternehmens stärken können. Denn das ist im Team eine der Grundvoraussetzungen für erfolgreiches Arbeiten.
Führungskräfte von heute brauchen mehr denn je die Fähigkeit, in verschiedene Rollen schlüpfen zu können. Mal werden sie als Beobachter gebraucht, mal wiederrum als Leiter. Sie sind mal Helfer, mal Mitarbeiter, mal Coach. Und nach Möglichkeit immer auch alles und individuell auf jeden Mitarbeiter angepasst. Klingt utopisch? Wie findet man diesen „magischen“ Führungsstil?
Playful Leadership
Der britische Leadership-Experte Richard Barret fordert ein neues Paradigma in Führungskulturen. Führungskräfte, so Barret, sollten das bestmögliche FÜR die Welt wollen und müssten keineswegs mehr DIE BESTEN der Welt sein. Entstanden ist eine neue Art des Führens, das playful leadership. Dabei ist Ziel, Elemente des Spielens in die Unternehmenskultur zu etablieren. Damit soll eine angenehme Atmosphäre geschaffen werden. Und die benötigt es, um motivierter und kreativer arbeiten zu können. Das wiederum ist Grundvoraussetzung für Veränderungen. Bedeutet, kurz gesagt: Spielen schafft Veränderung und Fortschritt.
Übernimmt man diese Gedanken in seinen Alltag, stellt man schnell fest, dass dazu auch weitere Werte gehören, ohne die es nicht funktionieren kann. Eine angenehme Feedbackkultur und ein angemessener Umgang mit Fehlern dürfen nicht fehlen. Ebenso brauchen Mitarbeiter Freiräume, um eigene Entscheidungen zu treffen. Das stärkt die Motivation und erhöht das Engagement, was wiederum zu einer besseren Arbeitsatmosphäre führt.
Schauen Sie über den Tellerrand und lassen Sie sich überraschen!
Wenn Sie mehr über Führung – auf kreative Art und Weise – lernen möchten, lesen Sie hier mehr über unsere Führungskräfte-Trainings mit Eseln in Lüneburg, Metropolregion Hamburg oder kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.